San Sebastián

Ein Schlemmerparadies und eine Filmmetropole

(Fast) wie Cannes im September

Cineasten kennen das Internationale Filmfestspiel San Sebastián – auch bekannt als Zinemaldia Donostia. Es findet jeweils im September statt und wurde 1953 zum ersten Mal ausgetragen. Schauspieler:innen wie Bette Davis, Michael Douglas, Dustin Hoffmann, Penélope Cruz, Johnny Depp oder Juliette Binoches sind auf dem Palmarès ebenso vertreten wie Regisseure eines Formats von Alfred Hitchcock oder Claude Chabrol. Das Hotel Zinema7 in San Sebastián hat wichtigen Protagonisten eigene Zimmerinterieurs gewidmet.

Mit Hitchcock lesen und mit Banderas nächtigen

Das Hotel Zinema7 in San Sebastián hat wichtigen Protagonisten eigene Zimmerinterieurs gewidmet. Eine Nacht mit Antonio Banderas ist also durchaus möglich. Das Hotel ist zentral gelegen mit grosszügigen Zimmern und vernünftigen Preisen.

https://www.zinema7hotel.com/en

Donostia oder San Sebastián?

Verwirrung herrscht - doch es werden nach wie vor beide Namen verwendet. «Donostia» stammt aus den baskischen Wörtern «dono» (Herr) und «sitio» (Ort), also «Ort des Herrn». San Sebastián stammt vom Heiligen Sebastian, der im dritten Jahrhundert als Märtyer starb.

Eine Stadt für Foodies

Die baskische Küche ist sehr kreativ und voller Leidenschaft. Es überrascht also nicht, dass es in einem Umkreis von 25 km zwölf Restaurants mit insgesamt 20 Michelin-Sternen gibt. Drei der Haubenköche weisen mit drei Sternen die höchste Auszeichnung auf.

Was empfehlen? Ich entscheide mich für das Arzak in San Sebastian. Juan Mari (1942) ist im Restaurant geboren, das von seinem Grossvater José Maria 1897 gegründet wurde. Seine Tocher Elena (1969) hat mit 18 Jahren die Hotelfachschule in Luzern besucht und bei den bekanntesten Restaurants wie Gagnaire, El Bulli und Alain Dutournier gearbeitet. Vater, Tochter und Küchenchefin Cynthia Yaber begeistern Gang für Gang. Das Sternerestaurant befindet sich in der Stadt.

Pintxos

Aber auch Besucher:innen, die Tapas oder eine «nur» gehobene Küche lieben, werden in San Sebastián mehr als fündig. In der gut erhaltenen Altstadt reiht sich Tapaslokal an Tapaslokal, wobei dieser Ausdruck gänzlich falsch ist. Im Baskenland heissen Tapas Pintxos. Sie werden überall angeboten. Bekannt sind beispielsweise die Angebote in der Calle 31 de Agosto oder im Fermin Calbeton Kalea. Im Casa Urola drängen sich im Erdgeschoss hungrige Touristen und Einheimische, während man im ersten Stock sehr gut essen und einen relaxten Abend erleben kann. Ist es in der Casa Urola zu voll, stillt man den Pintxoshunger in der Bar Bixigarri gleich nebenan.

Der 31. August ist übrigens ein Schlüsseldatum für San Sebastián. Im Jahr 1813 drangen anglo-portugiesische Truppen in die Stadt ein und entfachten ein Feuer, das die ganze Stadt mit Ausnahme der Calle 31 de Agosto in der Altstadt zerstörte.

In San Sebastián reihen sich Pintxos- an Pintxos-Lokale.

Dafür berühmte Strassen sind z.B. die Calle 31 de Agosto oder der Fermin Calbeton Kalea.

Einfluss der Königin - bis heute

San Sebastián hat viel Charme und verbindet die Belle Epoque mit der Moderne. Viele gut erhaltene Gebäude aus dem 19./20. Jahrhundert verleihen der Stadt eine gewisse Grandezza. Einst lebte Königin Maria Christina (von Österreich) als zweite Frau von König Alfons XII (und Mutter von König Alfons XIII) in San Sebastián. Hier entwickelte sich im späten 19. Jahrhundert eine Badekultur auf Basis von therapeutischen Eigenschaften des Meerwassers, die zahlreiche Aristokraten anlockte und von der heute noch das Strandbad «La Perla» sowie die schöne Promenade zeugen. Auch das Hotel Maria Cristina steht seit seiner Eröffnung 1912 für Luxus und kosmopolitisches Flair im sonnenverwöhnten Golf von Bizkaya. Hier steigen gerne Berühmtheiten während des Filmfestivals ab. Das Rathaus am oberen Ende der Concha Bucht von San Sebastián erzählt eine spannende Geschichte, denn es diente während der Belle Epoque als Casino.

Kongresspalast

Während Jahrzehnten war das 1912 erbaute Theater Victoria Eugenia Austragungsort des Filmfestivals. Es wurde 1999 durch den vom spanischen Architekten und Pritzkerpreisträger Rafael Moneo entworfenen Kongresspalast abgelöst. In diesem architektonischen Wahrzeichen der Stadt finden Veranstaltungen, Ausstellung und Konzerte statt. Die beiden durchscheinenden und schräg stehenden Glaskuben stellen zwei Felsen dar, die auf der Suche nach Harmonie zwischen dem Natürlichen und dem Künstlichen an der Mündung des Flusses Urumea gestrandet sind, so der Architekt.

Bild: Nobu

Nobu in San Sebastian

Erst im August 2023 eröffnete das Hotel Nobu mit gleichnamigem Restaurant in San Sebastián. Es ist das fünfte Haus in Spanien der von Robert De Niro, Nobu Matsuhisa und Meir Teper gegründeten Luxus-Lifestyle-Marke Nobu Hospitality. Das edel gestaltete Boutique-Hotel mit 17 Gästezimmern und Suiten und wunderschöner Terrasse an der Bucht von La Concha bietet einen atemberaubenden Meerblick und einen exklusiven Infinity-Pool für Gäste auf dem Dach. Im Interieur verbinden sich französisch-baskische Belle Epoque-Architektur mit dem für Nobu typischen japanischen Minimalismus.

Weiter
Weiter

Gedanken ordnen