Màlaga

Málaga ist eine Stadt mit besonders freundlichen Menschen und einer lebendigen Kulturszene.

Die andalusische Stadt wurde als «Malaka» im 8. Jahrhundert von den Phöniziern gegründet. Sie brachten den Weinanbau mit, bauten Brunnen und Aguädukte und verbesserten die Agrarwirtschaft. Mit ihrer mehr als 2700 Jahre alten Geschichte, gehört Málaga zu den ältesten Städten Europas.

Tradition und Moderne ideal kombiniert

Eine barocke Kathedrale, ein gut erhaltendes römisches Amphitheater, eine maurische Burg und viele Paläste erzählen Geschichten und schmücken die von Bergen umgebene Stadt. Der Hafen von Málaga wurde bereits etwa 800 v. Chr. gegründet ist seit seinem Bestehen ein Umschlagplatz für Waren, Ideen, Kulturen und eben auch den süffigen Vino Málaga. Dieser war im 18. und 19. Jahrhundert eine Weltmarke bis die gemeine Reblaus in den 1870-er Jahren nahezu alle Anbauflächen zerstörte.

Ein offenes Tor

Kreuzfahrt-Spot, Handels-Zentrum und Erholungs-Zone für Touristen und Malagueños - der Hafen von Málaga ist auch heute noch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.

Wer erinnert sich noch an den “Malagawein”?

Málaga ist chic, reich an grossartiger Architektur, wunderschönen Gärten, sonnigen Stränden, einer genussvollen Küche und einem ganzjährig angenehmen Klima. Ich erinnere mich, wie ich als ganz kleines Kind meine Oma immer wieder mal an einem Likörgläschen nippen sah. Ich weiss noch genau, dass es ein «Malagawein» war (natürlich ohne zu wissen, was Malagawein ist). Der likörartige, meist süssliche Wein wird heute wieder oft bestellt und «pur» wie ein Sherry aus Jerez oder als Cocktail getrunken.

Das Picasso-Museum mit seinen ständigen und wechselnden Ausstellungen.

Lebendige Kunst- und Kulturszene

Überaus wichtig in der Kunstszene ist Málaga als Geburtsort von Pablo Ruiz Picasso. Das gleichnamige Museum zeigt Bilder sowie Skulpturen aus seinem reichen künstlerischen Leben und den verschiedenen Epochen.

Wer sich kulinarisch verwöhnen lassen möchte, findet hervorragende Restaurants und ein grosses Angebot in den Markthallen. Die Atarazanas-Markthalle ist eines der repräsentativsten Gebäude der Architektur aus dem Gebäude 19. Jahrhundert in Málaga. Hier kaufen die Malagueños täglich ihre frischen Produkte ein. Das Gebäude stammt aus dem 14. Jahrhundert und diente ursprünglich als Schiffswerft, dann als Lager, Zeughaus, Militärkrankenhaus und Kaserne. 1979 wurde die Halle zum spanischen Kulturgut erklärt.

Bild: Spain Food Sherpas

Málaga hat für jedes Alter und für viele Interessen etwas zu bieten. Auch kulinarisch. Wir haben einen Abend im Restaurant Matiz in der Altstadt (Nähe Kathedrale mit Innen- und Aussenplätzen) sehr genossen.

Eine Spezialität aus Málaga ist die AJO BLANCO, die «kleine Schwester» der bekannten andalusischen Suppe Gazpacho. Sie wird aus rohem Gemüse zubereitet und kalt gegessen. Die Ajo Blanco hat eine helle Farbe, basiert auf Mandeln und Knoblauch und wird ebenfalls kalt serviert.

Hier geht es zum Rezept

Zurück
Zurück

Die Cataplana

Weiter
Weiter

PICASSO